Telefon. 0403806476
HealthFlex
×
  • Über uns
    • Unsere Praxis
    • Unsere Ärzte
    • Medizinisches Fachpersonal
  • Unsere Arbeit
    • Rezeptanforderung
    • Praxis- und Sprechstundenorganisation
    • Allgemeine Kinder- und Jugendheilkunde
      • Kinder- und Jugendvorsorgen
      • Prävention durch Impfungen
    • Pädiatrische Pneumologie (Kinder-Lungenheilkunde)
      • Lungenfunktion
    • Mukoviszidose
      • Rezeptanforderung Mukoviszidosepatienten
      • Lungenfunktion bei CF- Patienten
    • Allergologie
    • Pädiatrische Sonographie
    • Zusätzliche Leistungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Wissenwertes & News

Besser keine Windpockenimpfung?

27. Februar 2012Unkategorisiert

Liebe Eltern!
Heute machte uns eine Mutter darauf aufmerksam, dass man die WiPo Impfung nicht mehr machen solle,  angeblich habe das die Stiftung Warentest behauptet.

Zur Info:
Hier die originelle Meldung:

http://www.test.de/themen/gesundheit-kosmetik/meldung/Windpocken-Nachimpfung-erwogen-1567383-2567383/

„Windpocken: Nachimpfung erwogen
[ http://www.test.de/shop/test-hefte/test_09_2007/ ]
test [ http://www.test.de/shop/test-hefte/test_09_2007/ ]09/2007
Eine Impfung gegen Windpocken wird seit 2004 für alle Säuglinge empfohlen. Dem Paul-Ehrlich-Institut liegen jetzt rund 180 Berichte über Impfversagen vor. Auch laut einer US-amerikanischen Studie nimmt der Impfschutz nach der Windpockenimpfung mit der Zeit ab. Die Folge: Das Erkrankungsrisiko für mittelschwere bis schwere Windpo­ckeninfektionen verla­gert sich ins komplikationsreichere Jugendlichenalter.
Da nach der Grundimmunisierung offenbar kein dauerhafter Schutz zu erwarten ist, wird an eine zweite Impfdosis für Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren gedacht. Das soll helfen, Windpocken in späteren Lebensjahren zu vermeiden.“

Hier das, was Internet und Presse daraus machen….

http://www.bild.de/ratgeber/kind-familie/windpocken-impfung/stiftung-warentest-raet-von-windpocken-impfung-ab-22791748.bild.html

„Schutz nicht dauerhaft, schwerer Verlauf im Alter Stiftung Warentest rät von Windpocken-Impfung ab
Eine Impfung von Kindern gegen Windpocken ist nicht sinnvoll. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest unter Berufung auf Experten und rät von der Impfung ab. Begründung: Der Schutz lässt im Laufe der Jahr nach, und eine Infektion im Erwachsenenalter verläuft oft schwerer als bei Kindern.
[ http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/cover-test032012-gross-jpg_25180229_mbhf-1329999350-22796788/3,h=630.bild.jpg ]Vergrößern[ http://www.test.de/ ][Image]
Stiftung Warentest, Ausgabe März 2012, 4,50 Euro
In Deutschland gibt es keine Impfpflicht. Für Kinder und Jugendliche empfiehlt die Ständige Impfkommission allerdings 13 Standardimpfungen – darunter auch die Windpocken-Impfung. Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. 2009 hatten rund 37 Prozent der Schulanfänger die Windpocken-[ http://www.bild.de/ratgeber/gesund-fit/masern-impfung/brauche-ich-wirklich-4343842.bild.html ]Impfung, jedoch mit starken regionalen Schwankungen: In Mecklenburg-Vorpommern waren 71 Prozent geimpft, in Bayern nur 15 Prozent.
Ein Expertenkreis aus Wissenschaftlern widerspricht nun in der aktuellen [ http://www.test.de/themen/gesundheit-kosmetik/test/Teil-1-Serie-Impfen-Impfungen-fuer-Kinder-Dieser-Impfschutz-ist-sinnvoll-4335096-4335746/ ]„test“-Ausgabe der generellen Impfempfehlung gegen Windpocken.
Die Impfung biete zwar einen wirksamen Schutz, halte aber nicht unbegrenzt an. Daher könnten Windpocken vermehrt bei Erwachsenen auftreten, oft mit schwerem Verlauf. Außerdem könnte sich die Häufigkeit und Intensität von Gürtelrosen erhöhen, wenn Erwachsene aufgrund hoher Impfraten selten mit erkrankten Kindern in Kontakt kommen.
Wer sein Kind gegen Windpocken impfen lassen möchte, sollte darauf achten, dass die erste Impfung mit einem Einzelimpfstoff erfolgt. Bei einer Vierfachimpfung (gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken) besteht ein erhöhtes Risiko von Fieberkrämpfen.“

Unsere Empfehlung:
Die 2. Windpockenimpfung ist richtig und sinnvoll. Wie auch bei der Masern/Mumps und Rötelnimpfung!
Lassen Sie sich nicht verunsichern!  Wir empfehlen die Impfungen laut Empfehlung der  Ständigen Impfkommission:

  • Als Kleinkinder ab Ende des ersten Lebensjahres 2x Masern-Mumps-Röteln-Windpocken Kombi-Impfung
  • Alle anderen Kinder, die bislang noch keine Windpocken hatten oder nicht Windpocken geimpft waren:
    • Nachimpfungen 2x Windpocken (wer noch nicht geimpft),
    • ansonsten baldige Nachimpfung mit der 2. Windpockenimpfung.

Wir beraten unsere Eltern, Kinder und Jugendlichen gerne!

Dr. Christoph Runge

Suche

Neueste Beiträge

  • Wir suchen Verstärkung!
  • Geänderter Praxisablauf
  • Veränderte Öffnungszeiten ab April 2018
  • Große Veränderung ab Januar 2018
  • Verkürzte Sprechstunde am Freitag, den 15.12.2017

Archiv

  • September 2020
  • September 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Mai 2015
  • Dezember 2013
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • April 2010
  • April 2009
  • März 2009
  • August 2008

Kategorien

  • Organisatorisches
  • Unkategorisiert

logo

040 3806476

Friesenweg 2, 22763 Hamburg

Schnellzugriff

  • Downloads
  • Kontakt
  • Wissenwertes & News
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelle News

  • Wir suchen Verstärkung! Sep 1

    Sie suchen nach neuen Herausforderungen? Schnell weiter Lesen. Hier finden...

  • Geänderter Praxisablauf Sep 1

    Liebe Patienten, liebe Eltern, die Inanspruchnahme von Kinderärzten ist in...

  • Veränderte Öffnungszeiten ab April 2018 Apr 3

    Liebe Patienten, Liebe Eltern ! Ab dem 03.04.2018 verändern sich...

Copyright ©2017 all rights reserved
Designed by AVAIT Consuliting

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber herausfinden, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Kinderärzte im Friesenweg
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendig Cookies sollten jederzeit aktiviert werden, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.